Wilo Virtual Event Arena
Ich habe da mal so ´ne Sache, könnt ihr mir kurz helfen. Das waren die ersten Worte unserer Kundin zu einer Idee die dazu beitragen sollte sich aus der klebrigen Corona Masse zu befreien die, die bisher gewohnten Eventaktivitäten zum Stillstand gebracht hatte. Hätten wir vorher gewusst was daraus entsteht, dann würde es das Ergebnis bereits gegeben. Das bedeutet: Es wurde ein maßgeschneidertes Konzept. Klar haben wir das Rad nicht neu erfunden aber wir haben bedarfsgerecht erarbeitet wie groß es wird, wo es langfährt und wen es mitnimmt. Es wurde eine virtuelle Event Plattform mit einem zugänglichen CMS System. Integrierbar in nahezu jedes Video Chat Tool. Natürlich auch sicher eingebettet in die vorliegenden IT Stukturen eines weltweit agierenden Konzerns, mit Anbindung an die global verfügbare Medien Datenbank. Weltweit? Ja. Es läuft auf einem AWS Server für den interkontinentalen Einsatz. Sogar die Great Fire Wall of China haben wir erklommen.
Weltweit genutzt für Beratung, Vertrieb und Marketing Aktivitäten als sogenanntes virtuelles Event eingesetzt. Ausgestattet mit Auswertungsfunktionen zur Erfolgsmessung. Wer hätte das gedacht. Nach dem einfachen Prinzip „Sowohl als auch“ lösten wir uns von der Phrase ob solch ein digitales Tool echte Events ersetzen wird oder nicht. Als flankierende Maßnahme zu physischen Events, bietet es die Handlungsmöglichkeiten die während der leidlichen C-Zeit zu einem mächtigen Skill geworden ist. Weltweit digital miteinader zu Kommunizieren um dieselben Handlungsimpulse zu setzen die durch echte Treffen entstehen. Ok, ähnliche Impulse. Wir hätten uns während der vielen Meetings gerne gegenseitig mal ein Glas Wein durchs Display gereicht. Das kriegen wir noch nicht hin. Aber wer weiß was da noch so kommt.